Es ist nun zwar schon wieder über ein Jahr her und es war auch nur eine Woche, doch diese paar Tage haben gereicht, um mich restlos in die Toskana zu verlieben. Das warme Klima, das leckere Essen und die romantischen kleinen Städte sind nur ein paar Faktoren, die mich immer wieder an diesen Urlaub zurückdenken lassen.
Wenn du vielleicht auch gerade deine Reise in die Toskana planst, habe ich hier ein paar Tipps für dich zusammengefasst. So kannst du das beste aus deinem Urlaub herausholen und ihn unvergesslich machen.
Die Unterkunft
Die Toskana-Reise mit meiner Familie war damals ein Geburtstagsgeschenk an meine Oma. Wir waren neun Leute und haben uns ein großes Appartement in einem typisch toskanischen Landhaus gebucht. Wobei sich das Appartement fast im gesamten Haus ausbreitete. Dazu gehörte ein Pool und ein unglaublich schöner Ausblick auf die uns umgebenden Weinberge.
Ich persönlich bin sowieso kein großer Fan von Hotelurlaub, doch gerade in der Toskana würde ich dir dazu raten, mal auf diesen „Luxus“ zu verzichten. Es lohnt sich, wenn du dir stattdessen ein Appartement oder gleich ein ganzes Ferienhaus in den Weinbergen suchst.
Das Essen
Es hat seinen Grund, warum so viele Menschen italienisches Essen lieben. Ich selbst bin da absolut keine Ausnahme. Frische Oliven, köstliches Brot, italienischer Käse und auch die eine oder andere Pizza ließen mich in diesen Tagen im siebten Kulinarikhimmel schweben. Und nicht zu vergessen das Gelati und der typisch toskanische Chianti. Gut, für den mit Schinken vollgestopften Spezialitätenladen konnte ich mich nicht so begeistern, wie der Rest meiner Familie. Doch auch als Vegetarier braucht man hier keine Angst zu haben, zu verhungern.
Wenn du die verschlungenen Straßen inmitten der Weinberge entlang fährst, kommst du alle paar Kilometer an einem Schild vorbei, das die Richtung zu einem Hofladen weist. Lass es dir nicht entgehen, direkt dort einzukaufen. Und auch die kleinen Geschäfte in den schmalen Seitenstraßen der Städte laden zum gustieren ein. Hier ist es meist ein ganzes Stück günstiger als in den Läden, die sich direkt an den „Hauptstraßen“ befinden.
Die Sehenswürdigkeiten
Sich inmitten schwitzender und brabbelnder Touristenströme an billigen Souvenirbuden vorbeischieben zu lassen und ständig Angst um den Inhalt der Handtasche haben zu müssen, nur um am Ende einen kurzen Blick auf eine Kirche zu erhaschen, von der man dann nicht mal ein schönes Foto knipsen kann, da einem besagte Stadtbesucher mit ihren Selfie-Sticks vor der Linse herumwedeln. Nun, das gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen im Urlaub.
Die wunderschönen toskanischen Städte sollte man sich dennoch auf keinen Fall entgehen lassen. Siena, Volterra und San Gimignano, um nur ein paar zu nennen, sind selbst bei Regenwetter einen Besuch wert. Wenn man für den Rundgang die weniger frequentierten Seitengassen wählt, hat man nicht nur mehr Luft zum Atmen, sondern begegnet außerdem dem wahren Puls der Stadt, fernab jeglicher Touristenaction. Dort hast du Zeit, einfach mal gemütlich herumzuschlendern, tolle Fotos zu schießen und den romantischen italienischen Flair bis ins letzte Detail aufzusaugen.
Aber ganz egal, wo und wie du deinen Toskana-Urlaub auch verbringen magst, ich bin mir sicher, dass du dieses Stück Italiens so wie ich ins Herz schließen wirst.
Warst du auch schon einmal in der Toskana? Wie hat es dir gefallen? Und hast du vielleicht Tipps, was man sich nicht entgehen lassen sollte?
Hey Sabrina,
absolut traumhafte Fotos hast du da in diesem Artikel! Genau so schön stellt man sich die Toskana vor. Ich habe bis jetzt leider erst wenig von diesem wunderbaren Flecken Erde gesehen. Vor über 10 Jahren habe ich im Zuge eines Road Trips mal 2 Tage dort verbracht. Viel zu kurz und außerdem war ich da „nur“ am Meer. Ich möchte auch mal in diese Schöne Landschaft der Weiberge mit den Zypressen irgendwo im Nirgendwo eintauchen…
Danke für diese schönen Eindrücke!
LG, Anita
Danke dir Anita! Ja mach das auf jeden Fall, es lohnt sich so sehr! 🙂
Alles Liebe,
Sabrina
Liebe Sabrina,
in letzter Zeit lese ich überall Urlaubs-Posts – und bekomme langsam, aber sicher latent Fernweh. 😀
Vor allem, wenn ich diese schönen Bilder sehe – da entlockt es mir ein Lächeln und das Gefühl, bei diesem Sonnenuntergang dabeigewesen zu sein. Das scheint eine richtig tolle Ecke zu sein, in der ihr wart und sie ist definitiv für einen irgendwann-mal-Ausflug in die Toskana vorgemerkt!
Liebe Grüße
Jenni
Hi Jenni, vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, da geht es mir ähnlich 🙂
Das freut mich, die Toskana lohnt sich einfach immer!
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Sabrina